zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Bei Fra­gen wen­den Sie sich gerne an zugang-​m-ed@uni-​bielefeld.de

Zu­gang zum Mas­ter of Edu­ca­ti­on

Zu­gang zum Stu­di­um des Mas­ter of Edu­ca­ti­on an der Uni­ver­si­tät  Bie­le­feld haben Ab­sol­vent*innen eines ers­ten Hoch­schul­stu­di­ums mit einer Re­gel­stu­di­en­zeit von min­des­tens sechs Se­mes­tern, so­fern das Stu­di­um eine für das an­ge­streb­te Lehr­amt ein­schlä­gi­ge Aus­rich­tung (ins­be­son­de­re zu­läs­si­ge Fä­cher­kom­bi­na­ti­on ein­schließ­lich Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten) auf­weist. Die Ein­zel­hei­ten der Zu­gangs­re­ge­lung sind in § 4 der Mas­ter­ord­nung (MPO Ed.) nach­zu­le­sen.

Die Be­wer­bung auf einen Platz im Mas­ter of Edu­ca­ti­on muss in­ner­halb der Be­wer­bungs­fris­ten über das Online-​Bewerbungsportal der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld er­fol­gen. Für die Be­wer­bung muss noch kein ab­ge­schlos­se­nes Ba­che­lor­stu­di­um vor­lie­gen. Die­ses muss erst zum Zeit­punkt der Ein­schrei­bung nach­ge­wie­sen wer­den. Er­läu­te­run­gen zum all­ge­mei­nen Ab­lauf der Mas­ter­be­wer­bung fin­den Sie unter Campus-​Support. Das Ver­fah­ren im Rah­men des Por­tals un­ter­schei­det zwi­schen Ab­sol­vent*innen eines lehr­amts­ori­en­tier­ten Ba­che­lor an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld im Rah­men des Stu­di­en­mo­dells 2011 und allen an­de­ren Ab­sol­vent*innen.

Mas­ter­inter­es­sent*innen, die einen lehr­amts­ori­en­tier­ten Ba­che­lor an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld im Rah­men des Stu­di­en­mo­dells 2011 ab­sol­viert haben bzw. bis zum Be­ginn des je­wei­li­gen Se­mes­ters ab­sol­viert haben wer­den, zu dem die Ein­schrei­bung für den pas­sen­den Mas­ter er­fol­gen soll, be­wer­ben sich in­ner­halb der Fris­ten für die Fort­set­zung Ihrer Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten aus dem Ba­che­lor über das Online-​Bewerbungsportal der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Hier­für mel­den Sie sich bitte mit Ihren Zu­gangs­da­ten der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld an. Das Sys­tem er­kennt so au­to­ma­tisch, ob Sie sich für einen Ihrer ak­tu­el­len Ein­schrei­bung ent­spre­chend pas­sen­den Mas­ter­stu­di­en­gang be­wer­ben, oder einen Wech­sel vor­neh­men.

Pas­send ist ein Mas­ter­stu­di­en­gang, wenn das Ba­che­lor­stu­di­um für das ent­spre­chen­de Lehr­amt mit den ent­spre­chen­den Un­ter­richts­fä­chern und Kom­bi­na­tio­nen (Schwer­punkt­fach, Fach, Kern­fach oder Ne­ben­fach) fort­ge­setzt wer­den soll. Für Stu­die­ren­de die­ser Grup­pe müs­sen der Be­wer­bung keine Un­ter­la­gen bei­gefügt wer­den (Aus­nah­me: DLRG und Erste Hilfe für Sport­wis­sen­schaft). So­fern Sie das Ba­che­lor­zeug­nis be­reits haben, laden Sie die­ses im Zuge der Be­wer­bung hoch, an­dern­falls legen Sie das Zeug­nis nach Er­halt der Zu­gangs­be­schei­de im Zuge der Ein­schrei­bung im Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at vor. 

Wenn Sie den Über­gang zum Mas­ter als An­lass für einen Wech­sel neh­men, z. B. um von G zu G/ISP oder Ihr Kern- und Ne­ben­fach zu wech­seln, fol­gen Sie den Hin­wei­sen im Ab­schnitt Zu­gang für ex­ter­ne / wei­te­re Be­wer­ber*innen.

Son­der­fall: Zu­gang nach zeit­wei­li­ger Ex­ma­tri­ku­la­ti­on

Auch wenn Sie sich zwi­schen Ihrem Ba­che­lor­ab­schluss und der Auf­nah­me des M. Ed. Stu­di­ums ex­ma­tri­ku­lie­ren oder in ein an­de­res Stu­di­um ein­ge­schrie­ben haben, gel­ten Sie als in­ter­ne*r Be­wer­ber*in, wenn Ihr Ba­che­lor­ab­schluss aus Bie­le­feld stammt. Es gel­ten die im Ab­schnitt Zu­gang für Ab­sol­vent*innen eines lehr­amts­ori­en­tier­ten Ba­che­lor an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­schrie­be­nen Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen, und Sie müs­sen keine Un­ter­la­gen wie im Ab­schnitt Zu­gang für ex­ter­ne / wei­te­re Be­wer­ber*innen be­schrie­ben hoch­la­den. Da das Bewerbungs-​ und Sta­tuspor­tal Sie nach einer zeit­wei­li­gen Ex­ma­tri­ku­la­ti­on nicht mehr als in­ter­ne*n Stu­die­ren­de*n er­kennt, laden Sie bitte an den Stel­len, an denen Pflich­tu­ploads ge­for­dert sind, ein PDF mit dem Hin­weis „Be­wer­bung nach zeit­wei­li­ger Ex­ma­tri­ku­la­ti­on“ hoch.

Es gibt al­ler­dings eine Aus­nah­me: Soll­ten Sie zwi­schen­zeit­lich ein Stu­di­um an an­de­rer Hoch­schu­le auf­ge­nom­men haben und sich die dort er­brach­ten Leis­tun­gen an­rech­nen las­sen, gel­ten Sie als ex­ter­ne*r Be­wer­ber*in.

Stu­di­en­in­ter­es­sier­te, die auf einer an­de­ren Grund­la­ge als einem pas­sen­den lehr­amts­ori­en­tier­ten Ba­che­lor­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld in den Mas­ter of Edu­ca­ti­on auf­ge­nom­men wer­den wol­len, be­wer­ben sich in­ner­halb der Fris­ten über das Online-​Bewerbungsportal der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Eine mög­lichst früh­zei­ti­ge Be­wer­bung zu Be­ginn des Be­wer­bungs­ver­fah­rens ist auf Grund der Be­ar­bei­tungs­zeit rat­sam.

In­for­mie­ren Sie sich über den Auf­bau des Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­stu­di­ums, um sich voll­stän­dig und für die kor­rek­ten Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten zu be­wer­ben.

Für den Zu­gang zum Mas­ter of Edu­ca­ti­on müs­sen Sie einen ein­schlä­gi­gen ers­ten Hoch­schul­ab­schluss nach­wei­sen. Ein­schlä­gig ist der Ab­schluss, wenn er dem Ba­che­lor­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld mit dem je­wei­li­gen Be­rufs­ziel des ent­spre­chen­den Lehr­am­tes mit ent­spre­chen­der Fä­cher­wahl im We­sent­li­chen ent­spricht.

We­sent­li­che Teile hät­ten Sie stu­diert, wenn Ihnen ins­ge­samt nicht mehr als 30 LP an so­ge­nann­ten An­glei­chungs­stu­di­en feh­len; die könn­ten Sie ggf. noch wäh­rend des M. Ed. Stu­di­ums nach­ho­len.

Schau­bild zum Som­mer­se­mes­ter (PNG) und Schau­bild zum Win­ter­se­mes­ter (PNG) für die Be­wer­bung für den M. Ed. für Be­wer­ber*innen, die einen an­de­ren als einen lehr­amts­ori­en­tier­ten Ba­che­lor­ab­schluss an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld er­wor­ben haben:

Zeit­li­cher Ab­lauf Zu­gang M. Ed. Ex­ter­ne zum SoSe

Zeitlicher Ablauf Zugang M. Ed. Externe zum SoSe

Zeit­li­cher Ab­lauf Zu­gang M. Ed. Ex­ter­ne zum WiSe

Zeitlicher Ablauf Zugang M. Ed. Externe zum WiSe

Von Be­wer­ber*innen die­ser Grup­pe müs­sen mit der Be­wer­bung fol­gen­de Un­ter­la­gen hoch­ge­la­den wer­den:

  • Tran­script mit Mo­du­len (num­me­riert ent­spre­chend der Auf­lis­tun­gen, Bei­spiel siehe unten),
  • Auf­lis­tung der im Stu­di­um er­brach­ten und ggf. noch zu er­brin­gen­den Mo­du­le / Leis­tun­gen je Fach, zu er­stel­len über die Online-​Eingabehilfe (Beispiel-​Auflistung und An­lei­tung zu Online-​Eingabehilfe siehe unten)
  • Studien-​/Prü­fungs­ord­nun­gen in­klu­si­ve Mo­dul­be­schrei­bun­gen Ihres bis­he­ri­gen Stu­di­ums

Tran­script und Auf­lis­tun­gen sind in fol­gen­der Form zu be­ar­bei­ten:

Beispiel-​Auflistung (PDF)
Bei­spiel Tran­script (PDF)

Un­voll­stän­di­ge oder feh­ler­haf­te Un­ter­la­gen zie­hen eine Ab­leh­nung nach sich!

So­fern Sie be­reits ein Pra­xis­se­mes­ter ab­sol­viert haben, be­ach­ten Sie die Hin­wei­se zur An­er­ken­nung des Pra­xis­se­mes­ters.

An­lei­tung zur Online-​Eingabehilfe:

Bitte las­sen Sie sich VOR der Be­wer­bung un­be­dingt be­ra­ten:

For­ma­le Fra­gen (z.B. zu den ein­zu­rei­chen­den Un­ter­la­gen, zum Aus­fül­len der Auf­lis­tung, zum Be­wer­bungs­ab­lauf): Bir­git Rein­ke (Buch­sta­ben­grup­pe A-G) und Su­sann Rü­di­ger (Buch­sta­ben­grup­pe H-Z).

In­halt­li­che Fra­gen, Son­der­fäl­le: Kers­tin Har­me­ning

Stu­di­en­in­ter­es­sier­te, die in ein hö­he­res Fach­se­mes­ter in den Mas­ter of Edu­ca­ti­on auf­ge­nom­men wer­den wol­len, fol­gen bitte den Hin­wei­sen oben unter "Zu­gang für ex­ter­ne / wei­te­re Be­wer­ber*innen". Die Prü­fung, ob be­reits Leis­tun­gen für den M. Ed. an­er­kannt wer­den kön­nen, er­folgt au­to­ma­tisch mit im Rah­men des Zu­gangs­ver­fah­rens. Wei­te­re An­er­ken­nungs­an­trä­ge an die Fa­kul­tä­ten sind nicht er­for­der­lich. Bitte be­ach­ten Sie die Be­wer­bungs­fris­ten.

Für den Mas­ter Haupt-​, Real- Sekundar-​ und Ge­samt­schu­le mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik (HRSGe/ISP) gilt eine Be­son­der­heit be­züg­lich des vor­aus­ge­hen­den Ba­che­lor­stu­di­ums: Wäh­rend in allen an­de­ren Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten davon aus­zu­ge­hen ist, dass im Re­gel­fall die Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te aus dem Ba­che­lor im Mas­ter 1:1 fort­ge­setzt wird, haben Stu­die­ren­de mit einem Ba­che­lor­ab­schluss in der Va­ri­an­te HRSGe die Mög­lich­keit, ihr Stu­di­um in der Va­ri­an­te HRSGe/ISP fort­zu­set­zen. Die­ser Mas­ter endet mit einem Ab­schluss für HRSGe. Er er­öff­net aber im Un­ter­schied zu dem Mas­ter Grund­schu­le mit ISP nicht au­to­ma­tisch den Zu­gang zum wei­te­ren Mas­ter "Er­zie­hungs­wis­sen­schaft In­te­grier­te Son­der­päd­ago­gik mit dem Be­rufs­ziel Lehr­amt für son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung", mit wel­chem zu­sätz­lich zu der Qua­li­fi­ka­ti­on für HRSGe auch die Qua­li­fi­ka­ti­on für das Lehr­amt für son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung er­wor­ben wird. Die­ser ist nach der­zei­ti­ger Rechts­la­ge (Lehr­amts­zu­gangs­ver­ord­nung - LZV - 2009) nur unter fol­gen­den Be­din­gun­gen mög­lich:

  • Eines der stu­dier­ten Fä­cher ist ent­we­der Ger­ma­nis­tik oder Ma­the­ma­tik
  • Das an­de­re Fach ist eines der Fä­cher An­glis­tik, Bio­lo­gie, Che­mie, Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie, Ger­ma­nis­tik, Ge­schichts­wis­sen­schaft, Kunst, Ma­the­ma­tik, Musik, Phy­sik, Phi­lo­so­phie, So­zi­al­wis­sen­schaf­ten, Sport­wis­sen­schaft

Der Über­gang vom Ba­che­lor HRSGe zum M. Ed. HRSGe/ISP gilt nicht als Wech­sel, bitte be­ach­ten Sie daher die In­for­ma­tio­nen im Ab­schnitt Zu­gang für Ab­sol­vent*innen eines lehr­amts­ori­en­tier­ten Ba­che­lor an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Bie­le­fel­der Mo­dell der In­te­grier­ten Son­der­päd­ago­gik

Nach­dem Sie sich be­wor­ben haben, wird Ihnen über das Status-​ und Be­wer­bungs­por­tal ein Zu­gangs­be­scheid zur Ver­fü­gung ge­stellt. So­bald Ihr Zu­gangs­be­scheid on­line steht, er­hal­ten Sie eine Be­nach­rich­ti­gung an die im Por­tal hin­ter­leg­te e-​Mail-Adresse (Sie müs­sen dies bei der Be­wer­bung ent­spre­chend an­kli­cken).

Be­wer­ber*innen mit einem pas­sen­den lehr­amts­ori­en­tier­ten Ba­che­lor der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld er­hal­ten ihre Zu­gangs­be­schei­de un­mit­tel­bar nach Ab­ga­be der Be­wer­bung. Eine Aus­nah­me gilt für Be­wer­ber*innen mit Sport­wis­sen­schaft: Hier er­folgt die Be­schei­der­stel­lung erst nach Prü­fung der ein­ge­reich­ten Nach­wei­se DLRG und Erste Hilfe.

Alle wei­te­ren Be­wer­ber*innen er­hal­ten ihre Zu­gangs­be­schei­de nach Ab­schluss der Prü­fung. Dies kann vier bis sechs Wo­chen in An­spruch neh­men.

Wenn Sie einen po­si­ti­ven Zu­gangs­be­scheid er­hal­ten haben und Ihr Ba­che­lor­zeug­nis vor­liegt, kön­nen Sie sich ein- bzw. um­schrei­ben. Die Um­schrei­bung er­folgt über das Bewerbungs-​ und Sta­tuspor­tal. Be­ach­ten Sie dafür die Hin­wei­se auf der Seite des Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­ats [LINK].

Wei­te­re Hin­wei­se zur Ein- bzw. Um­schrei­bung

Be­ach­ten Sie die Fris­ten für die Ein- bzw. Um­schrei­bung.

Stu­die­ren­de, die das Pra­xis­se­mes­ter - wie für den Stu­di­en­ver­lauf emp­foh­len - am Ende des ers­ten Se­mes­ters im Mas­ter of Edu­ca­ti­on be­gin­nen möch­ten, müs­sen ab­wei­chend von den all­ge­mei­nen Fris­ten früh­zei­tig in den M. Ed. um­ge­schrie­ben sein. Für die Ein- bzw. Um­schrei­bung muss das Ba­che­lor­zeug­nis oder zu­min­dest eine vor­läu­fi­ge Be­schei­ni­gung über den er­folg­rei­chen Ab­schluss des Ba­che­lor­stu­di­ums vor­lie­gen. Bitte be­spre­chen Sie Ihren in­di­vi­du­el­len Zeit­plan bis zur Zeug­nis­er­stel­lung mit den zu­stän­di­gen Prü­fungs­äm­tern, ins­be­son­de­re dem Prü­fungs­amt der Fa­kul­tät, in der Sie Ihre Ba­che­lor­ar­beit ver­fas­sen, da die­ses das Zeug­nis bzw. falls nötig eine vor­läu­fi­ge Ab­schluss­be­schei­ni­gung aus­stellt. Sie soll­ten die Be­gut­ach­tungs­frist von sechs Wo­chen plus die Be­ar­bei­tungs­zeit der Prü­fungs­äm­ter ein­pla­nen.

Die er­for­der­li­chen voll­stän­di­gen Un­ter­la­gen für die Ein- bzw. Um­schrei­bung in den M. Ed. in­klu­si­ve Ba­che­lor­zeug­nis oder zu­min­dest einer vor­läu­fi­gen Be­schei­ni­gung über den er­folg­rei­chen Ab­schluss des Ba­che­lor­stu­di­ums müs­sen im Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at ein­ge­reicht wer­den

  • bis zum 30.09., wer bei einem Be­ginn des Mas­ter­stu­di­ums im Win­ter­se­mes­ter das Pra­xis­se­mes­ter ab Fe­bru­ar ab­sol­vie­ren möch­te,
  • bis zum 31.03., wer bei einem Be­ginn des Mas­ter­stu­di­ums im Som­mer­se­mes­ter das Pra­xis­se­mes­ter ab Sep­tem­ber ab­sol­vie­ren möch­te.

Der letzt­mög­li­che Ter­min für die Ein- bzw. Um­schrei­bung va­ri­iert je­doch in den ein­zel­nen Pra­xis­se­mes­ter­durch­gän­gen in Ab­hän­gig­keit von der Platz­be­an­tra­gung der schu­li­schen Prak­ti­kums­plät­ze im Web­por­tal zur Platz­ver­ga­be (PVP) und kann auch in den Ok­to­ber bzw. April hin­ein ver­län­gert wer­den. Die je­weils kon­kre­ten Ter­mi­ne eines Pra­xis­se­mes­ter­durch­gangs kön­nen Sie dem je­wei­li­gen Fahr­plan Pra­xis­se­mes­ter ent­neh­men. Dem Fahr­plan kön­nen Sie auch die früh­zei­ti­gen Fris­ten für die An­mel­dung zu den vor­be­rei­ten­den Lehr­ver­an­stal­tun­gen (Vor­be­rei­tung Pra­xis­se­mes­ter - VPS) ent­neh­men.


 

 

Ab ca. Mitte No­vem­ber wer­den Son­der­sprech­stun­den zur Mas­ter­be­wer­bung an­ge­bo­ten.

Zum Seitenanfang
Zeitlicher Ablauf Zugang M. Ed. Externe zum SoSe
Zeitlicher Ablauf Zugang M. Ed. Externe zum WiSe

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.